FREIE WÄHLERGRUPPE DES LANDKREISES NEUWIED e.V.

 

 

Die FWG im Kreis Neuwied will eine sachbezogene, realistische und bürgernahe Politik für die Bürgerinnen und Bürger im Kreis Neuwied gestalten.

Unsere FREIE WÄHLERGRUPPE im Kreis Neuwied (Kreis-FWG) ist parteiunabhängig und eine echte Alternative zu den Parteien (SPD, CDU, Bündnis 90/Die Grünen, Linke).

Und das ohne Fraktionszwang und parteiideologischen Vorgaben. Das bedeutet: Wir FREIE WÄHLERGRUPPEN haben keine ideologisch festgelegten Parteiprogramme. Wir sind der Überzeugung, dass dieses Instrument der Parteien nur der Verpflichtung der politisch Agierenden zur Parteidisziplin dient.
 
FREIE WÄHLERGRUPPEN entscheiden ausschließlich nach sachpolitischen Erwägungen und nicht nach ideologischen Gesichtspunkten. Hier haben Bürger mit ihren Anregungen und Meinungen eine Chance sich einzubringen.
Wir FREIE WÄHLERGRUPPEN sind seit den Kommunalwahlen 2004 mit vier Mandatsträgerinnen und Mandatsträgern im Kreistag in Neuwied vertreten.

 

_______________________________________________________________________________________

Senden Sie bitte weitere Berichte an die Redaktion unter

info@fwg-kreis-neuwied.de

 

Weitere Pressemeldungen (z.B. aus der www.rhein-zeitung.de ) und Veröffentlichungen

zur FWG im Kreis Neuwied
gibt es hier unten in einer Übersicht.

 ________________________________________________________________________________________
 

Bitte gehen Sie zur Wahl

 

 

Weiterlesen
Informationsabend zum Fluglärm im Asbacher Land

Die FWG Gemeinderatsfraktion Asbach und Buchholz veranstalten am 29. April 2019, 19:00 Uhr,
einen Informationsabend zum Thema „Fluglärm im Asbacher Land“ im Gasthof Höfer in Buchholz.
 

Hierzu laden wir alle interessierten Bürger/innen aus der gesamten Verbandsgemeinde Asbach, die sich angesprochen fühlen oder informiert werden wollen, ein. Eingeladen haben wir Vertreter des Flughafens, der Lärmschutzgemeinschaft, aus der Politik und der Wissenschaft. Nach kurzer Vorstellung des Thema Fluglärm sollen die eingeladenen Fachleute, dem Auditorium, Fragen beantworten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und eine informative und diskussionsreiche Veranstaltung.
 

Vorab können sich auf den Homepages der Verbandsgemeinde Asbach, des Flughafens Köln/Bonn und der Lärmschutzgemeinschaft Hennef zu dem Thema informieren.
 

Ansprechpartner für die Veranstaltung ist der FWG – Ortsbürgermeisterkandidat Buchholz,
Dietmar Josef Lauer.

Puderbach. FWG hat ihren Vorstand im Amt bestätigt

Die Freien Wähler Puderbach haben im Dorfgemeinschaftshaus Wolfgang Velten als Ersten Vorsitzenden bestätigt.

Als Zweiter Vorsitzender wurde Hans-Martin Worring gewählt. Alter und neuer Geschäftsführer ist Günter Gabel.

Folgende Kandidaten stellen sich im Mai zur Wahl für den Gemeinderat:

Wolfgang Velten, Hans-Martin Worring, Günter Gabel, Andreas Melzbach, Martina Kambeck-Velten, Oliver Klein, Ute Spies, Annette Pangert-Schneider, Axel Müller, Anna Christina Velten, Rafael Lelesch, Wolf Hennig, Achim Pfeiffer, Dirk Hoffmann, Friedhelm Schneider und Dieter Röhrig.

Ein Flyer zur Kommunalwahl wurde vorgestellt, der in den nächsten Wochen an jeden Haushalt verteilt werden soll.

Die FGW Puderbach hat zudem eine neue Facebook-Seite eingerichtet. Zu finden ist die Seite unter „Freie Wählergruppe Ortsgemeinde Puderbach“. Dort werden regelmäßig Informationen rund um die Gemeinde veröffentlicht.

FWG Kleinmaischeid stellt einstimmig Kandidaten für den Gemeinderat auf

Stefan Pung führt Liste der Freien Wähler an

Kleinmaischeid. Stefan Pung und Daniela aus den Erlen stehen an der Spitze der Liste der Freien Wählergruppe für den Gemeinderat Kleinmaischeid. Ziel sei es, das gute Wahlergebnis von 2014 erneut zu erzielen, wenn nicht sogar zu verbessern, teilt die FWG mit. Die beiden neuen Vorstandsvorsitzenden Stefan Pung und Daniela aus den Erlen wurden einstimmig auf die Spitzenplätze gewählt.

Die Mitgliederversammlung bestimmte außerdem Ehrenmitglied Heinz Rings zum Wahlleiter. „Ich freue mich, dass wir eine ausgewogene Liste aufstellen konnten. Neben sehr erfahrenen Kleinmaischeider Urgesteinen wie Heinz Rings, Kurt Retterath und Albert Hermann konnten wir auch jüngere Kleinmaischeider für die Arbeit im Gemeinderat begeistern“, so der FWG-Vorsitzende Stefan Pung in seiner Mitteilung. „Es ist in der heutigen Zeit immer schwieriger, Menschen für das Ehrenamt zu gewinnen“, fügt Kandidatin Daniela aus den Erlen an.

Die Kandidatenliste wurde in folgender Besetzung einstimmig aufgestellt:

1. Stefan Pung

2. Daniela aus den Erlen

3. Joachim Schreiber

4. Margret Weyers

5. Martina Spielberger

6. Albert Hermann

7. Holger Scheipner

8. Doris Naumann-Schreiber

 

Weiterlesen
Vettelschoß. Die Freie Wählergruppe Vettelschoß-Kalenborn hat in einer Mitgliederversammlung die Kandidaten für den Ortsgemeinderat von Vettelschoß nominiert.

Einstimmig stellte die Versammlung 26 Mitglieder (9 Frauen und 17 Männer) für ihre Arbeit im Ortsgemeinderat auf.

An der Spitze steht Bürgermeisterkandidat Ingo Kagel, gefolgt vom Ersten Vorsitzenden Norbert Rohringer, es folgen die bisherigen Ratsmitglieder Herbert Kröll, Gerhard Mues, Wolfgang Paschelke, Heinz Vogt, dann weiter die engagierten Bürger Willi Bleeser, Helmut Diederichs, Anne von Schönebeck, Oskar Germscheid, Diana Brezinski, Helmut Buchholz, Julia Paschelke, Stefan Brezinski, Michael Reents, Katharina Paul, Hans-Joachim Tentler, Sarah Becker-Zech, Harald König, Angelika Dohle, Wolfgang Klopsch, Rosi Reents, Julia Rohringer, Uwe Kagel, Ralf Günter Becker und Hannelore Buchholz.

Die FWG setzt auf Teamarbeit, solide Finanzpolitik, enge Kommunikation mit den Gewerbetreibenden, neue Lösungen für das Forum und die Weinstube, Erschließung weiterer Baugebiete und auf neue Wege bei der Gemeindegestaltung und die Zusammenarbeit zwischen den Ortsgemeinden.

RZ Kreis Neuwied vom Montag, 25. März 2019, Seite 27

Neujahrsfrühschoppen der FWG Kleinmaischeid

Kleinmaischeid. Auch in diesem Jahr findet wieder der traditionelle Frühschoppen der Ersten Freien Wählergruppe Kleinmaischeid statt. Die mittlerweile sehr beliebte Veranstaltung beginnt am Sonntag, den 27. Januar, um 10.30 Uhr in der Gaststätte „Zum Isertal“ in Kleinmaischeid. Hauptthema sind die Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz im Mai 2019. Der neu gewählte Vorstand der FWG Kleinmaischeid stellt sich hier zum ersten Mal vor und würde sich freuen, wenn viele Bürger durch ihre Teilnahme ihr Interesse bekunden. Für eine eventuelle ehrenamtliche Mitarbeit als Kommunalpolitiker in Kleinmaischeid ist ein Beitritt in die Partei nicht unbedingt erforderlich und es besteht auch kein Fraktionszwang.

Quelle: FWG

 

FWG VG Puderbach lädt zur Mitgliederversammlung

Puderbach. Die FWG lädt auf diesem Wege alle Mitglieder der FWG Verbandsgemeinde Puderbach e.V. und alle kommunalpolitisch interessierten Mitbürger zur Mitgliederversammlung ein für Dienstag, den 5. Februar, 20 Uhr, ins „Landhaus Haag“ in Dürrholz-Daufenbach.
Tagesordnung:
1. Informationen zur Listenaufstellung der FWG Kreis Neuwied e.V. für die Wahl zum Kreistag Neuwied
2. Wahl und Benennung von Kandidatinnen/Kandidaten für die Wahl zu Kreistag Neuwied
3. Vorbereitungen für die Kommunalwahlen am 26. Mai
4. Aktuelle Entwicklungen in der VG Puderbach
5. Verschiedenes
Die FWG würde sich freuen, zahlreiche Mitglieder an diesem Abend begrüßen zu können, aber auch Nicht-Mitglieder sind selbstverständlich wie immer herzlich willkommen, da die Mitgliederversammlungen grundsätzlich öffentlich sind.

Quelle: FWG

 

Puderbach. FWG informiert sich über das Rettungswesen

„First Responder“- System  ausdrücklich gelobt

 

Puderbach. Zur sozialen Daseinsvorsorge in einer Verbandsgemeinde gehören auch der Katastrophenschutz und das Rettungswesen. Auf Initiative der FWG VG Puderbach konnte sich nun eine Gruppe von Interessierten über die verantwortungsvolle Arbeit der DRK Rettungsleitstelle in Montabaur informieren. Empfangen wurde die Gruppe durch den Leiter der Verwaltung, Michael Schneider, sowie den stellvertretenden Teamleiter der integrierten Leitstelle, Florian Klein. Beide Herren erläuterten ausführlich die Aufbauorganisation sowie Ziele und Strategie der Einheit. Anschließend wurde der  Gruppe auch live an 

Weiterlesen
Nachgang. Initiative der FWG Verbandsgemeinde Puderbach

Gemeinsame Podiumsdiskussion zum Thema „Landwirtschaft und Naturschutz - (k)ein Gegensatz“

Landwirtschaft und Naturschutz - zuweilen durchaus ein Gegensatz

Auf Initiative der FWG Verbandsgemeinde Puderbach und der Bundestagsabgeordneten Sandra Weeser (FDP) hatten die Kreisverbände von FDP und FWG eingeladen

 

Weiterlesen
Einladung. Besuch der Rettungsleitstelle in Montabaur

FWG Verbandsgemeinde Puderbach e.V.

 

Besuch der DRK Rettungsleitstelle in Montabaur am 06.09.2018

 

Ein Schwerpunktthema der FWG ist traditionell die Sicherstellung der „Daseinsvorsorge“ für die Bürgerinnen und Bürger in unserer Verbandsgemeinde.

Daher wollen wir am Donnerstag, dem 06.09., um 16.30 Uhr im Rahmen unserer Aktivitäten zur Sicherstellung der ärztlichen Versorgung und der Notfallrettung die Rettungsleitstelle in Montabaur besuchen. Die FWG möchte sich vor Ort über die Arbeit der Leitstelle und die Organisation des Rettungswesens informieren.

 

Da die Teilnehmerzahl stark begrenzt ist, bitten wir Interessenten um baldige Voranmeldung unter 02684-6485 oder per mail unter neitz@hotmail.de (Uli Neitzert).